27 April 2019

Luxemburg bekennt sich zu nachhaltigen Finanzierungen

Verlässliche europäische Klassifizierung von Green-Finance-Produkten rückt in greifbarere Nähe – Emittenten sollten deren Potenzial noch mehr erschließen

Die nachhaltige, „grüne“ Finanzwirtschaft präsentiert sich bis heute eher als ein vages, unreguliertes Konzept als ein klar definierter, investierbarer Sektor. Der Mangel an Definitionen, verbindlichen Standards und Vergleichsdaten verleitet zu dem Eindruck, dass es sich um eine recht begrenzte Investitionsstrategie handeln könnte. Betreiben einige Emittenten lediglich „Windowdressing“ oder sogar „Greenwashing“? Müssen Investoren tatsächlich Rendite für ökologische Vorteile aufgeben? Was sind nur Stereotypen, was echte strukturelle Mängel dieses Segments?

Veröffentlichungsdatum:
27.04.2019 in Börsen-Zeitung

Print


Press contact
Beate Dünschede
+352 271802-29
beate.duenschede@gsk-lux.com

Back

GSK Updates
  • 27.03.2023

    GSK Update: Hierarchy of Banks’ Liabilities

    Read more
  • 22.03.2023

    GSK Update: DLT Pilot Regime and Blockchain III Law

    Read more
  • 06.02.2023

    GSK Update: Corporate News: Mobility Directive soon to be transposed in Germany and Luxembourg

    Read more
Contact person

Dr. Philipp Mössner, LL.M. (McGill)

Partner

+352 271802-40

philipp.moessner@gsk-lux.com

© GSK Stockmann 2023